Die Wechseljahre leiten eine Phase des Umbruchs in der weiblichen Lebensmitte ein. Die natürliche Hormonproduktion wird umgestellt, was spürbare Veränderungen mit sich bringt. mehr lesen
Von innerer Unruhe betroffen zu sein, bedeutet, ständig „unter Strom“ und Anspannung zu stehen. Vorbeugend kann man sich in Achtsamkeit und Entspannung üben, um solchen Zuständen entgegenzuwirken. mehr lesen
Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Entscheidend ist eine rasche Behandlung, da die Heilungschancen in einem frühen Stadium deutlich besser sind. mehr lesen
Trockene Augen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Schnelle Linderung können unter anderem befeuchtende Augentropfen sowie allgemeine Tipps zur Pflege unserer Augen schaffen. mehr lesen
Harnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert. mehr lesen
Regelmäßige Saunabesuche haben viele positive Effekte auf unsere Gesundheit und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die zusätzliche Verwendung von aromatischen Saunadüften kann dies verstärken. mehr lesen
In der Apotheke findet man die sogenannte Dermokosmetik. Damit sind Produkte gemeint, die den rein kosmetischen Effekt übersteigen, da sie zusätzlich pharmazeutische und dermatologische Ansprüche der Haut erfüllen müssen. mehr lesen
Als längstes Organ in unserem Körper ist der Darm nicht nur für die Nahrungsverarbeitung und Verdauung zuständig, sondern regelt auch noch andere wichtige Prozesse wie das Abwehren von Krankheitserregern. mehr lesen
Der ständige Wechsel von Kälte und warmer Heizungsluft im Winter beansprucht unsere Haut und stellt sie vor besondere Herausforderungen. Daher ist es wichtig, die Gesichtspflege diesen Bedingungen anzupassen. mehr lesen
Techniken zur Entspannung können Stresssymptome lindern und Ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Entdecken Sie Entspannungstechniken, die Sie selbst anwenden können. mehr lesen
Wir schwitzen bei sportlicher Betätigung, bei zu viel Aufregung oder wenn wir sehr scharfe Speisen zu uns nehmen. Wie stark wir schwitzen, hängt dabei von unserer individuellen Veranlagung ab. mehr lesen
Blutdruckmessgeräte werden hauptsächlich verwendet, um Bluthochdruck oder niedrigen Blutdruck zu diagnostizieren. Regelmäßige Messungen helfen, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems im Blick zu behalten. mehr lesen
Bitterstoffe werden oftmals mit negativen Geschmäckern verbunden, obwohl sie viele gesundheitsfördernde Eigenschaften haben: sie wirken sich positiv auf unsere Verdauung auf und regen die Durchblutung an. mehr lesen
Der Übergang in die Wechseljahre kann eine Herausforderung sein. Es gibt verschiedene Ansätze zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens in dieser Lebensphase. Hier sind einige davon. mehr lesen
In einer breit angelegten Studie aus China kam man zu der Erkenntnis, dass es einen Zusammenhang zwischen häufigem Telefonieren mit dem Mobiltelefon und Bluthochdruck gibt. mehr lesen
Die Abnehmspritze wurde ursprünglich zur Behandlung des Typ-2-Diabetes entwickelt. Allerdings wird sie immer häufiger auch als Diät-Mittel genutzt, da sie unter anderem den Appetit zügelt. mehr lesen
Es wird viel über den Übergang zu einer "nachhaltigen Zukunft" geredet. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit für den Normalbürger und wie können Sie sie in Ihren Alltag integrieren? mehr lesen
Mikrobiotika bestehen aus einer Kombination aus bestimmten Bakterien, die gut für unsere Gesundheit sind. Es gibt aber auch Hinweise, dass sie Allergien positiv beeinflussen können. mehr lesen
Zucker ist der hauptsächliche Energielieferant des Körpers. Wenn der Zuckerspiegel im Blut jedoch zu hoch ist, drohen Erkrankungen. Die richtige Ernährung ist dafür ganz entscheidend. mehr lesen
Die folgenden Ratschläge zur Fußpflege und Behandlung häufiger Fußprobleme wie Hühneraugen oder eingewachsener Zehennägel können dazu beitragen, Probleme zu vermeiden, die Sie unsicher auf den Beinen machen. mehr lesen
Bei leichten Schmerzen reichen häufig Schmerzmittel aus der Hausapotheke. Wichtig ist jedoch, bei der Selbstmedikation auf Nebenwirkungen zu achten und darauf, das passende Medikament zu wählen. mehr lesen
E-Bikes sind mittlerweile in den unterschiedlichen Leveln an körperlicher Fitness angekommen. Die gesundheitlichen Vorteile überwiegen ganz klar und vor allem ältere Personen werden zu mehr Bewegung motiviert. mehr lesen
Beschreibung: Haben Sie bemerkt, dass Ihre Nägel verfärbt, verdickt und manchmal brüchig sind? Möglicherweise leiden Sie unter einer Pilzinfektion der Füße. Hier finden Sie Tipps zur Fußpflege bei Fußpilz. mehr lesen
Nach den Feierlichkeiten rund um die Weihnachtsfeiertage wird der Januar oftmals als plötzlicher Rückfall in die Routine empfunden. Hält das Gefühl der Verstimmung an, spricht man oftmals vom "Januar Blues". mehr lesen
Hörgeräte können Menschen helfen, die einen Teil ihres Gehörs verloren haben. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. mehr lesen
In den Sommermonaten kommt es häufig zu einer Zunahme von Scheidenpilzinfektionen. Diese Zunahme ist nicht selten darauf zurückzuführen, dass die Vagina über längere Zeit einer warmen, dunklen und feuchten Umgebung mehr lesen
Die ideale Reiseapotheke ist kompakt genug, um in Ihren Rucksack zu passen, und hat so viel Inhalt, dass Sie Ihre Freunde davon überzeugen können, dass Sie insgeheim ein Sanitäter sind. Hier sind die besten Tipps. mehr lesen
Neben dem klassischen Schokohasen gehören gefärbte Eier zum Osterfest dazu. Vom Cholesterinspiegel bis hin zur richtigen Lagerung gibt es dabei einiges zu beachten. mehr lesen
Ingwer ist eine wahre Superknolle und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es hilft bei der Linderung von Erkältungen, Schmerzen oder bei Übelkeit. mehr lesen
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter sich in langsamen Schritten nähert, kann es auch für unsere Haut relativ rasch ungemütlich werden. Auf die richtige Pflegeroutine kommt es nun an. mehr lesen
Mit dem Sommer verbinden wir unter anderem lange Aufenthalte im Freien. Damit die Sonnenstrahlen keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, ist ein guter Sonnenschutz wichtig. mehr lesen
Narben sind ein natürlicher Bestandteil des Heilungsprozesses unserer Haut. Die richtige Behandlung und Pflege ist für den weiteren Verlauf essenziell. mehr lesen
Warme Vollbäder mit angenehm duftenden Badezusätzen sind im Winter eine Wohltat für Körper und Seele. Außerdem können sie durch ihre Inhaltsstoffe unsere Gesundheit fördern. mehr lesen
Migräne verursacht Schmerzen, die so real sind wie der Schmerz einer Verletzung - mit einem Unterschied: Gesunde Gewohnheiten und einfache Mittel können die Migräne stoppen, bevor sie beginnt. mehr lesen
Schmerzen im Rücken können sich durch verschiedene Ursachen äußern. Regelmäßige Bewegung und sportliche Betätigung können Abhilfe schaffen und dabei unterstützen, den Rücken besonders gut zu trainieren. mehr lesen
Was das persönliche Ableben oder die medizinische Behandlung bei einer schweren Krankheit betrifft, kann es für Angehörige und einen selbst sehr hilfreich sein, vorsorglich eine Patientenverfügung zu erstellen. mehr lesen
Zu einer gesunden Ernährung gehört neben gesunden Lebensmitteln auch eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Als Alternative zu Wasser bieten sich Säfte an, jedoch sollte man hier genau auf den Zuckergehalt achten. mehr lesen
Bei der Herzschwäche handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern sie ist meist die Folge einer bereits bestehenden Krankheit. Die Pflege der Betroffenen nimmt einen wichtigen Stellenwert ein. mehr lesen
Bildschirmarbeit, häufige Nutzung von Smartphones oder in der Luft fliegende Pollen können unseren Augen auf Dauer ganz schön zusetzen. Daher ist eine Versorgung mit Vitaminen auch für unsere Sehkraft wichtig. mehr lesen
CardLink ist ein neues, digitales Verfahren, das es Patienten ermöglichen soll, E-Rezepte über ihr Smartphone einzulösen – und das komplett orts- und zeitunabhängig. mehr lesen
Wenn unsere Haut sich nach einer Verletzung nicht mehr vollständig zurückbilden kann, entsteht eine Narbe, die als Ersatzgewebe dient. Auf die richtige Pflege sollte dabei stets geachtet werden. mehr lesen
Insektenstiche gehören zu den unschönen Begleiterscheinungen des Sommers. Meist reichen Hausmittel zur Behandlung, in einigen Fällen sollte man aber doch zum Arzt. mehr lesen
Kaffee und Tee verfügen über verschiedene Inhaltsstoffe, die sich auf unterschiedliche Weise auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirken können. Welches Getränk ist aber nun gesünder? mehr lesen
Loperamid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der synthetischen Opioide zur Therapie des Durchfalls und wirkt lokal im Darm. Es gilt allgemein als gut verträglich und wird sehr häufig eingesetzt. mehr lesen
Beim Restless Legs Syndrom handelt es sich um eine chronisch-progrediente Erkrankung. Charakteristisch ist ein Bewegungsdrang in bestimmten Körperregionen, vor allem in den Beinen und in Ruheposition. mehr lesen
Was ist wirklich dran an Diät-Shakes? Sind sie wirklich gesund und was sollte bei der Zubereitung und Einnahme beachtet werden? mehr lesen
In Deutschland sind in etwa sechs Millionen Menschen von Osteoporose betroffen. Eine rechtzeitige Diagnose und das Einleiten der richtigen Therapie ist für Betroffene wichtig im Leben mit der Erkrankung. mehr lesen
Naturkosmetik enthält in der Regel keine chemischen oder synthetischen Inhaltsstoffe und ermöglicht so eine umweltfreundliche Alternative zur Hautpflege. mehr lesen
Pharmazeutische Dienstleistungen sind mit ihrer breiten Leistungspalette ein entscheidender Bestandteil des Gesundheitswesens geworden. Die heilberufliche Kompetenz des Apothekers tritt mehr in den Vordergrund. mehr lesen
Ein Mückenstich ist meist harmlos. Nach ein paar Tagen ist alles schon ausgeheilt. Doch manchmal entzündet sich die Einstichstelle, gerade wenn es mehr als nur juckt und anschwillt. mehr lesen
Juckende Augen und häufiges Niesen – viele Personen sind im Frühjahr und Sommer von Heuschnupfen betroffen. Bestimmte Verhaltensweisen und Therapien können für Linderung sorgen. mehr lesen
In den ersten Lebensmonaten entwickeln Babys häufig Blähungen, die in weiterer Folge zu schmerzhaften Bauchkrämpfen führen können. Mit den richtigen Tipps können Sie Ihrem Baby ein wenig Erleichterung verschaffen. mehr lesen
Hitze, trockenes Klima, scharfe Seifen und vieles mehr können trockene Haut auslösen. Zum Glück gibt es Hausmittel, die die Symptome trockener Haut lindern. Hier erfahren Sie mehr. mehr lesen
Mit dem Einzug des Winters beginnt die Hochsaison für Erkältungen, die uns mit ihren typischen Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit begleiten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in der Erkältungszeit wappnen. mehr lesen
Darf man verreisen, wenn man von einer Herzerkrankung betroffen ist? Wenn ja, gibt es Einschränkungen? Ist man von einer Herzerkrankung betroffen, sollte die Reise im Vorhinein gut geplant sein. mehr lesen
Sobald sich die kühlen Temperaturen im Winter ausbreiten, scheinen manche Menschen für Infekte besonders anfällig zu sein und haben das Gefühl, ständig krank zu sein. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? mehr lesen
Möchten Sie Ihre Schönheitsroutine neu definieren? Entdecken Sie, wie Naturkosmetik Ihre tägliche Pflege in eine umweltfreundliche und hautfreundliche Erfahrung verwandeln kann. mehr lesen
Der Schlüssel zum erfolgreichen Medikamentenmanagement liegt in der Organisation. Diese Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihre Medikamente sicher und zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen. mehr lesen
Unser Körper verfügt von Natur aus selbst über verschiedene Möglichkeiten, Giftstoffe abzubauen und auszuscheiden. Wir können ihn aber dabei unterstützen, indem wir ihm die "richtigen" Lebensmittel dafür zuführen. mehr lesen
Je empfindlicher die Haut ist, desto besser sollte die Pflegeroutine darauf abgestimmt sein. Denn nur wer seine Hut gut kennt, kann sie ideal pflegen. mehr lesen
Wenn Krankheitserreger in unseren Körper eindringen, wird das Immunsystem aktiv. Eine erhöhte Körpertemperatur soll dabei helfen, Erreger zu bekämpfen. Ist sie höher als 38 Grad Celsius, spricht man von Fieber. mehr lesen
Ob beim Kochen, Handwerken oder einfach nur im Haushalt unterwegs – Verletzungen wie Schnitt-, Stich-, Schürf- oder Platzwunden sind schnell passiert. Erfahren Sie hier, wie Sie kleine Wunden versorgen. mehr lesen
Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein Splitter steckt unter der Haut. Das ist grundsätzlich kein Grund zur Besorgnis, aber man sollte dennoch wissen, wie man ihn richtig entfernt. mehr lesen
Kopfschmerzen sind bereits bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Bei der Entstehung können körperliche Erkrankungen oder psychische Belastungen eine Rolle spielen. mehr lesen
Gesundes Haar, glücklicher Mensch! Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise gehen, um die Geheimnisse der Haarpflege zu enthüllen. Ihr Haar wird es Ihnen danken! mehr lesen
Auch Haustiere brauchen hin und wieder Medikamente. Diese bekommt man beim Tierarzt oder in der Apotheke. Außerdem gibt es einige Regelungen zu beachten. mehr lesen
Gicht wird neben erblichen Faktoren durch Übergewicht, Alkohol, Fruktose, schlechte Ernährung und Stress begünstigt. Kommt es zu einem Gichtanfall, ist eine frühe Behandlung wichtig für den weiteren Verlauf. mehr lesen
Rund 85 Prozent der Bevölkerung waren schon einmal von Akne betroffen – sie ist eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten. Die richtige Behandlung ist hierbei besonders wichtig. mehr lesen
Ist man von vielen gesundheitlichen Problemen betroffen, bekommt man oft mehrere Medikamente zur regelmäßigen Einnahme verschrieben. Die richtige Verabreichung kann dadurch zu einer großen Herausforderung werden. mehr lesen
Mit Weihnachten verbinden wir neben Adventmärkten und Geschenken auch den Duft nach Lebkuchen, Zimtsternen und Spekulatius. Intensive Gewürzaromen können zudem unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. mehr lesen
Wenn wir an heißen Tagen Sport treiben, wird unser Körper vor einige Herausforderungen gestellt. Bewegung ist grundsätzlich natürlich nie verkehrt, bei sehr sommerlichen Temperaturen aber nicht immer empfehlenswert. mehr lesen
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, das wir benötigen, um gesund zu bleiben. Ein Mangel kann uns unter anderem anfälliger für Infektionen machen. Bei der Einnahme von Eisentabletten gibt es einiges zu beachten. mehr lesen
Der Winter setzt unserer Haut besonders zu. Die kalte Luft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen strapazieren die Hautbarriere. Trockenheit, Juckreiz und Spannungsgefühle sind eine unmittelbare Folge. mehr lesen
Charakteristisch für Tinnitus sind Ohrengeräusche, die keine objektive äußere Ursache haben, sondern im Ohr der Betroffenen entstehen. Zu den Hauptrisikofaktoren zählen starker Lärm oder Stress. mehr lesen
Nach der Diagnose Asthma ist für viele Betroffene das richtige Inhalieren mit dem Inhalator oftmals eine große Hürde. Dabei ist die korrekte Anwendung entscheidend für den Therapieerfolg. mehr lesen
Wer sich regelmäßig bewegt, fördert einen gesunden Lebensstil. Auch wenn es für Neurodermitis-Betroffene dabei einiges zu beachten gibt, wird Sport unbedingt empfohlen. mehr lesen
Bluthochdruck macht den Betroffenen oftmals kaum Beschwerden, ist aber ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darum sind regelmäßige Messungen zur Prävention sehr wichtig. mehr lesen
Unsere Nieren erfüllen mitunter lebenswichtige Aufgaben für den Erhalt der körperlichen Gesundheit und filtern für unseren Körper unnötige Substanzen. Ist diese Funktion gestört, kommt es zu Beschwerden. mehr lesen
Unter dem Begriff Heilpflanzen werden Pflanzen zusammengefasst, die mit ihren Wirkstoffen gesundheitliche Beschwerden lindern können. Manche von ihnen werden als pflanzliche Arzneimittel weiterverarbeitet. mehr lesen
Der Tag der gesunden Ernährung findet jährlich am 7. März statt, um die Themen gesunde und ausgewogene Ernährung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Was genau bedeutet „gesund“ aber eigentlich? mehr lesen
Magenprobleme treten hauptsächlich nach einer zu üppigen Mahlzeit auf und äußern sich durch Beschwerden wie Völlegefühl oder Sodbrennen. Mit kleinen Umstellungen in der Lebensweise kann diesen vorgebeugt werden. mehr lesen
Äpfel gelten als gesundheitliche Multitalente und sind ein allerseits beliebter Snack für zwischendurch. Sie können aber auch dabei unterstützen, die eigene Gesundheit zu erhalten. mehr lesen
Fußpilz ist unangenehm, hoch ansteckend, aber auch weit verbreitet. Mit der richtigen Vorgehensweise kann man ihn schnell loswerden und einer erneuten Ansteckung vorbeugen. mehr lesen
Eine Reiseapotheke ist ein wichtiges Utensil für jeden Urlaub, egal ob es sich um einen Kurztrip oder eine Weltreise handelt. Wenn die Arztpraxis weit weg ist, ist es wichtig, die richtigen Dinge dabei zu haben. mehr lesen
Diabetes ist inzwischen zur Volkskrankheit geworden. Der alltägliche Lebensstil hat großen Einfluss auf das persönliche Risiko. mehr lesen
Schönes und gesundes Haar ist eng mit dem eigenen Selbstbewusstsein und Wohlbefinden verbunden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Haar schützen und wieder aufblühen lassen. mehr lesen
Die Prostata spielt eine wesentliche Rolle bei der Fortpflanzung. Sie ist jedoch auch anfällig für verschiedene Krankheiten. mehr lesen
Gürtelrose ist eine Viruserkrankung, die durch das gleiche Virus verursacht wird, das auch die Windpocken auslöst. Eine Heilung muss natürlich erfolgen. Es gibt jedoch Mittel, welche die Symptome lindern. mehr lesen
Eine gute Mundhygiene bewahrt Ihre Zähne in einem gutem Zustand. Sie kann auch Ihre allgemeine Mund- und Zahngesundheit unterstützen. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Zähne noch besser pflegen können. mehr lesen
Auch wenn Halsschmerzen nicht so ernst ist, dass man zum Arzt gehen muss, sind sie dennoch unangenehm und können einem den Tag vermiesen. Die folgenden Tipps können helfen, Schmerzen und Reizungen zu lindern. mehr lesen
Sodbrennen ist schmerzhaft und lästig. Dieser Artikel behandelt Hausmittel, Medikamente und Tipps zur Lebensweise, die Ihnen helfen, Sodbrennen loszuwerden, sowie Möglichkeiten, Sodbrennen zu verhindern. mehr lesen
Schlafapnoe ist eine gängige Schlafstörung, die zu Atemaussetzern während des Schlafs führt. Sie kann lebensbedrohlich sein und ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Erkrankungen verbunden. mehr lesen
Die Bedeutung einer proaktiven Gesundheitsvorsorge für Frauen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Hier sind einige wichtige Tipps zum Thema Frauengesundheit. mehr lesen