Mit dem Einzug des Winters beginnt die Hochsaison für Erkältungen, die uns mit ihren typischen Symptomen wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit begleiten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in der Erkältungszeit wappnen. mehr lesen
Sodbrennen ist glücklicherweise meistens harmlos. Wenn es regelmäßig auftritt, kann aber auch eine Erkrankung dahinterstecken. mehr lesen
Erkältungen sind typisch für die Wintermonate. Mit ein paar Hausmitteln und vor allem Ruhe sind sie aber glücklicherweise meistens auch schnell wieder vorbei. mehr lesen
Im Winter sind Erkältungen ganz typisch. Um die Symptome zu lindern, gibt es jedoch so einige Möglichkeiten. mehr lesen
Sobald sich die kühlen Temperaturen im Winter ausbreiten, scheinen manche Menschen für Infekte besonders anfällig zu sein und haben das Gefühl, ständig krank zu sein. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? mehr lesen
Schnupfen wird in der Regel von Viren hervorgerufen und trifft fast jeden, manchmal mehrmals im Jahr. Obwohl viele auf herkömmliche Medikamente zurückgreifen, bieten pflanzliche Mittel eine wirksame Alternative. mehr lesen
Bei fallenden Temperaturen haben Atemwegserkrankungen Hochsaison – das Husten und Schniefen um uns herum nimmt deutlich zu. Auch das RS-Virus und die Grippe machen in den kühlen Monaten häufiger die Runde. mehr lesen
Sodbrennen kann lästig sein, doch zum Glück ist es meistens harmlos und einfache Hausmittel helfen. Tritt es häufig auf, wendet man sich jedoch besser an den Arzt. mehr lesen
Die ideale Reiseapotheke ist kompakt genug, um in Ihren Rucksack zu passen, und hat so viel Inhalt, dass Sie Ihre Freunde davon überzeugen können, dass Sie insgeheim ein Sanitäter sind. Hier sind die besten Tipps. mehr lesen
Auch wenn Halsschmerzen nicht so ernst ist, dass man zum Arzt gehen muss, sind sie dennoch unangenehm und können einem den Tag vermiesen. Die folgenden Tipps können helfen, Schmerzen und Reizungen zu lindern. mehr lesen
Nach der Diagnose Asthma ist für viele Betroffene das richtige Inhalieren mit dem Inhalator oftmals eine große Hürde. Dabei ist die korrekte Anwendung entscheidend für den Therapieerfolg. mehr lesen
Der langersehnte Urlaub steht bevor – die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt. Doch statt die verdiente Erholung zu genießen, findet man sich plötzlich mit einer Erkältung im Hotelbett wieder. mehr lesen
Blühende Blumen und wärmere Temperaturen – der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung, aber für viele Menschen bedeutet das auch den Beginn der Heuschnupfensaison. mehr lesen
Der Winter bringt kalte Temperaturen, Schnee und eisigen Wind mit sich. Aber das sollte uns nicht davon abhalten, im Freien Sport zu treiben. mehr lesen
Heilpflanzen bringen Linderung auf natürlichem Weg. Viele dieser Pflanzen und Kräuter werden bereits seit sehr langer Zeit genutzt. mehr lesen
Mit Weihnachten verbinden wir neben Adventmärkten und Geschenken auch den Duft nach Lebkuchen, Zimtsternen und Spekulatius. Intensive Gewürzaromen können zudem unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. mehr lesen
Ingwer ist eine wahre Superknolle und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Es hilft bei der Linderung von Erkältungen, Schmerzen oder bei Übelkeit. mehr lesen
Herbst und Winter sind auch Erkältungszeit. Häufig lassen sich die Symptome schon mit einfachen Mitteln lindern. mehr lesen
Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, viele kennen es. Sodbrennen und Reflux entstehen, wenn Magensäure unerwünscht in die Speiseröhre gelangt. mehr lesen
Über Inkontinenz spricht man nicht gerne. Die belastenden Beschwerden sind aber oft behandelbar, der Gang zum Arzt ist deswegen sinnvoll. mehr lesen
Blasenschwäche ist häufig ein unangenehmes Thema. Gegen die meisten Formen gibt es jedoch eine wirksame Behandlung. mehr lesen