Impfungen im Alter - eine einfache Maßnahme für ein längeres Leben
Impfstoffe stärken die Gesundheit von Kindern, indem sie sie vor schwächenden und lebensbedrohlichen Krankheiten schützen. Nach Ansicht von Experten könnten sie aber auch eine ähnlich positive Wirkung auf das gesunde Altern haben. Gesundes Altern zielt darauf ab, den Prozess zu verlangsamen, durch den die Gesundheit mit zunehmendem Alter sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene abnimmt. Die Fortschritte in der Immunologie deuten darauf hin, dass Impfstoffe für Erwachsene, wenn sie richtig eingesetzt werden, ein erhebliches Potenzial zur Förderung des gesunden Alterns haben und ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Gesundheit und des sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehens einer alternden Bevölkerung darstellen.
Einst war es unvorstellbar, dass Menschen so alt werden
Doch heute haben wissenschaftliche und medizinische Innovationen die durchschnittliche Lebenserwartung verlängert, und mehr als 15 Prozent der Weltbevölkerung sind über 60 Jahre alt. Viele von ihnen arbeiten, engagieren sich ehrenamtlich, reisen und bleiben noch Jahrzehnte nach dem traditionellen Rentenalter aktiv. Diese Aktivität treibt die "silberne Wirtschaft" an - den wirtschaftlichen Beitrag älterer Erwachsener, die sich in der Arbeitswelt und der Gesellschaft engagieren.
Für Regierungen, Politiker, Arbeitgeber und andere Entscheidungsträger besteht die Herausforderung darin, den Menschen zu helfen, ihre Gesundheitsspanne - oder die Anzahl der Jahre, die sie bei guter Gesundheit leben - so zu verlängern, dass sie ihrer Lebensspanne entspricht. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass ältere Erwachsene weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten und gleichzeitig die hohen Kosten altersbedingter Gesundheitsstörungen und die daraus resultierende Belastung der Gesundheitssysteme und der öffentlichen Institutionen gemildert werden. Die Impfung von Erwachsenen ist eines der wichtigsten und kosteneffizientesten Instrumente, um dies zu erreichen.
Das wachsende Problem alternder Bevölkerungen
Der Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter wird sich in den nächsten drei Jahrzehnten voraussichtlich verdoppeln, während sich die Zahl der Menschen im Alter von 80 Jahren und älter verdreifachen wird. Die jüngste Entwicklung wirksamer Impfstoffe gegen
- Gürtelrose,
- das respiratorische Synzytialvirus (RSV),
- das Hepatitis-B-Virus,
- das humane Papillomavirus sowie
- therapeutische Impfstoffe gegen bestimmte Krebsarten,
zeigen das Potenzial von Impfstoffen zur Vorbeugung von Krankheiten bei älteren Erwachsenen.
Herausforderungen beim Impfen im hohen Alter
Die Impfung älterer Menschen kann eine Herausforderung darstellen, da die Immunabwehr altersbedingt abnimmt. Dies macht sie nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann auch dazu führen, dass Impfstoffe weniger wirksam sind. Wissenschaftler haben bereits einige Strategien entwickelt, um dieses Problem zu lösen, zum Beispiel die Erhöhung der Antigenmenge als jenem Teil des Impfstoffs, der eine Immunreaktion auslöst und die Identifizierung von Adjuvantien. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die die Immunreaktion des Körpers auf ein Antigen verstärkt. Diese Maßnahmen können eine robustere und dauerhafte Immunität bei älteren Erwachsenen erzeugen. Dennoch muss weiter erforscht werden, wie das Altern die Immunreaktion beeinträchtigt, was weitere Strategien zur Steigerung der Impfreaktionen liefern könnte.
Bessere Adhärenz und besserer Zugang
Wenn mehr Impfstoffe für ältere Menschen zur Verfügung stehen, werden größere Veränderungen in den Immunisierungsprogrammen erforderlich sein. Obwohl ältere Erwachsene oft einem hohen Krankheits- oder Sterberisiko durch viele infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten ausgesetzt sind, könnte Impfmüdigkeit ein Problem darstellen.
Erforderlich ist auch ein proaktiver Ansatz für die Impfung von Erwachsenen, der auf die sich verändernde demografische Situation in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen eingeht und Hindernisse wie den Mangel an Daten über die Belastung durch durch Impfung vermeidbare Krankheiten bei Erwachsenen oder das Fehlen von Strategien und geeigneten Durchführungssystemen für Immunisierungsinitiativen für Erwachsene überwindet.
Es gibt weitere potenzielle Vorteile
Die Impfung älterer Erwachsener in großem Umfang kann zusätzliche wirtschaftliche Vorteile bringen, da die Kosten für die Kostenträger im Gesundheitswesen gesenkt werden, was wiederum zu niedrigeren Versicherungsprämien durch private Kostenträger oder einer geringeren Steuerlast zur Finanzierung des sozialen Gesundheitswesens führen würde. Die Impfung älterer Erwachsener bietet auch einen sekundären Schutz für Menschen, die andernfalls nicht für bestimmte Impfungen in Frage kämen.
Sicherheit und Nebenwirkungen von Impfstoffen
Impfstoffe sind sehr sicher und können vor schweren oder lebensbedrohlichen Krankheiten schützen. Die häufigsten Nebenwirkungen bei den meisten Impfstoffen sind mild und können
- Schmerzen,
- Schwellungen oder
- Rötungen an der Impfstelle
umfassen.
Bevor Sie sich impfen lassen, sollten Sie in unserer Apotheke (oder mit Ihrem Arzt) über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte sprechen, einschließlich früherer Krankheiten und Behandlungen sowie eventueller Allergien. Es ist ratsam, ein eigenes Impfbuch zu führen, in dem Art und Datum der Impfungen sowie etwaige Nebenwirkungen oder Probleme aufgeführt sind.
Schützen Sie Ihre Gesundheit durch Impfungen
Wenn Sie 50 Jahre alt oder älter sind, lassen Sie sich gegen Gürtelrose impfen. Gürtelrose verursacht einen schmerzhaften Ausschlag, der monatelang andauern kann. Wenn Sie 60 Jahre alt oder älter sind, sprechen Sie mit uns über eine RSV-Impfung. RSV-Infektionen verlaufen in der Regel mild, können aber bei manchen Menschen schwerwiegend sein. Wenn Sie 65 Jahre alt oder älter sind, lassen Sie sich gegen Pneumokokken impfen. Pneumokokken-Erkrankungen können Lungenentzündung, Meningitis und Blutinfektionen umfassen. Die Impfung von Erwachsenen bietet eine einmalige Gelegenheit, die Gesundheit sowie das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen der alternden Bevölkerung zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einiger Anstrengungen, aber es lohnt sich.